Farbgentests
Neogen in Australien ist derzeit das einzige Labor, das diesen Test durchführt. Der Vertrieb der Tests in Europa erfolgt durch Futuregen Finnland.
Beauftragung von Farbgentest
Farbgentests können online beauftragt werden unter alpaca-dna-fleece-colour-test.
Bereits getestete Zuchtbetriebe
Verzeichnis der Farmen, die in ihrer Herde Farbgentests durchgeführt haben.
Proben und Probenentnahme
Das Probenmaterial für die DNA-Analyse kann entweder mittels Blut auf einer Blutkarte oder mittels Nasenschleimhaut auf einem speziellen Wattestäbchen (Swab) an das Labor geliefert werden.
- Die Blutkarten können über die Homepage von futuregen bestellt werden und sind im Analysepreis enthalten.
- Swabs können per E-Mail bei futuregen angefordert werden. Für Swabs wird ein Aufpreis berechnet.
Probenentnahme Swab
Es empfiehlt sich, die Schleimhaut in der Nase zu entnehmen, um Verschmutzungen mit Futterresten zu vermeiden.
- Röhrchen vor Probenentnahme beschriften.
- Das Wattestäbchen fest an der inneren Nasenwand reiben, damit möglichst viel Schleimhaut an der Watte haften bleibt.
- Wattestäbchen und Röhrchen können direkt nach der Entnahme wieder verschlossen werden. Die Trocknung erfolgt laut Angaben des Herstellers im Röhrchen.
Hinweis aus eigener Erfahrung: Die Swabs sind problemlos in der Anwendung und liefern bisher gute Ergebnisse.
Probenentnahme Blutkarte
Das Blut kann entweder an der Schwanzwurzel oder am Ohr entnommen werden. Erfahrene Personen können das selbst machen. Andernfalls einen Tierarzt beauftragen.
- Blutkarten vor der Blutentnahme beschriften.
- Den Kreis auf dem Zwischenblatt der Blutkarte komplett mit dem Blut eines Tieres ausfüllen (Bild unten links).
- Nach der Blutentnahme die Karte 24 Stunden trocknen lassen.
- Zum Trocknen der Probe den Deckel der Blutkarte in den inneren Bodenschlitz stecken, so dass der Deckel aufgewölbt ist und er nicht mit dem Blut verkleben kann (Bild unten Mitte).
- Nach dem Trocknen und vor dem Versand den Deckel in den äußeren Bodenschlitz stecken (Bild unten rechts).
Versand der Proben
- Die Proben per Post versenden zusammen mit zwei Begleitdokumenten, die von futuregen zur Verfügung gestellt werden: Versandinformation und Proformarechnung.
- Zusätzlich wird eine Excel-Liste* mit den Barcodes der Blutkarten und den Tiernamen per E-Mail an Futuregen gesendet. *Alle Dokumente stellt Futuregen zur Verfügung.
- Der Versand der Proben erfolgt an das Neogen-Labor in Schottland. Dort werden die Proben gesammelt und nach Australien weiterversendet.
- Die Bearbeitungszeit ab Ankunft in Australien dauert ca. 30 Arbeitstage.
- Für die Postwege sind ca. 8 bis 14 Tage, für die Sammlung in Schottland sind ebenfalls etwa 10-14 Tage einzuplanen.
Testergebnisse
- Die Ergebnisse liegen nach etwa 2-3 Monaten vor und können auf der Homepage von futuregen heruntergeladen werden.
- Die Testergebnisse geben Auskunft über den Grundfarbengenotyp (E/e und A/a), über die Varianten a1, a2 oder a3 sowie über das Vorliegen/Nichtvorliegen des Grau-Gens.
Seminarteilnehmer erhalten kostenlos Unterstützung bei der Interpretation der Testergebnisse und bei der Anwendung für die eigene Zuchtplanung.